Johannes Müller
Johannes Müller ist Mathematiker und Bauingenieur und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der (Geo-)Datenanalyse im Bereich Stadtplanung und Verkehr. Er arbeitet für das AIT - Austrian Institute of Technology.

© Georg Wieser
Stadt-Praxis
Fr, 16 OKT 2020
13:00–15:00
Volkertviertel
Treffpunkt: Klanggasse 4, 1020 Wien (vor dem Haus) - findet auch bei leichtem Regen statt (ggf. Regenschirm mitnehmen)
U2, Bim 2 & 5B, Station Taborstraße/Heinestraße
13:00–15:00

© Georg Wieser
Treffpunkt: Klanggasse 4, 1020 Wien (vor dem Haus) - findet auch bei leichtem Regen statt (ggf. Regenschirm mitnehmen)
U2, Bim 2 & 5B, Station Taborstraße/Heinestraße
Vom Superblock zum Supergrätzl
»Superblocks« als Planungsinstrument schaffen Flächengerechtigkeit und eröffnen Potenziale für gemeinschaftlich genutzte öffentliche Räume im Grätzl. Der »Walkshop« erkundet Möglichkeiten der Umverteilung des öffentlichen (Straßen-) Raums im Volkertviertel und diskutiert, welche gemeinschaftlichen Institutionen und Prozesse notwendig sind, um solche großflächigen und transformativen Raumkonzepte demokratisch und co-kreativ umsetzen zu können.
Veranstaltung bereits ausgebucht